MSC Oftersheim e.V. 1953
im ADAC feiert seinen
70. Geburtstag
Der Rosesaal in Oftersheim ist der Veranstaltungsort am Sonntag, 29. Oktober 2023 zur Matinee, anlässlich seines 70. Geburtstag des ADAC Ortsclub.
Der eigentliche Gründungstag ist der 14. Oktober 1953, aber für das vereinsinterne Fest wozu nur Mitglieder, Sponsoren und Gäste geladen sind spielt das keine Rolle und man freut sich entspannt darauf.
Die beiden Vorsitzenden Ralf Kumpf und Mario Helfrich haben mit der Vorstandschaft die Planungen recht früh aufgenommen um dieses Fest zu organisieren.
Derzeit hat der MSC Oftersheim insgesamt 168 Mitglieder, was in der aktuellen Zeit schon beachtlich ist. Zum Anfang der 90 er Jahre waren es noch 240 Mitglieder die auch sehr aktiv mitwirkten. Die Schwierigkeiten im Vereinsleben sind den beiden Vorsitzenden durchaus bekannt und man ist dankbar für die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer bei den verschiedenen Veranstaltungen. Auch die ausdrücklich sehr gute Zusammenarbeit mit dem ADAC Nordbaden als Organ des Dachverbandes ist zu würdigen.
Der MSC Oftersheim steht auch für die Mobilität im Allgemeinen. In früherer Zeit, also zu den Anfängen des Clubs, waren Automobilgeschicklichkeitsturniere, Ausfahrten mit dem Motorrad, akrobatische Auftritte mit den Motorrädern, auch mit Beiwagen.
Später kam dann das LKW – Geschicklichkeitsturnier hinzu dass 40 Jahre lang alljährlich stattfand. Auch das Fahrrad Geschicklichkeitsturnier mit den Schulen begann in den 70 er Jahren und ist heute noch sehr begehrt mit aktuell 208 Kindern in diesem Jahr durchgeführt worden.
Das sehen die beiden Vorsitzenden auch als Lehrauftrag für die jungen Verkehrsteilnehmer um ihnen die Konzentration, Geschicklichkeit und Beherrschung ihres Zweirads zu vermitteln. Dabei erfährt der MSC Oftersheim eine tolle Unterstützung der beiden Schulen in Oftersheim und der Gemeindeverwaltung sowie dem Bauhof.
In den 90 er Jahren kam der Boom im Jugendkartslalom durch die Erfolge von Michael Schumacher, wobei der MSC Oftersheim eine Jugendkartgruppe hatte und bis heute noch diese Veranstaltung in der Meisterschaft des ADAC Nordbaden durchführt.
Dazu kamen dann die Motorradslaloms und Geschicklichkeitsturniere mit Mofa, Moped und Motorrad mit großer, erfolgreicher Beteiligung von Mitgliedern des MSC Oftersheim.
Mit dem Seifenkistenrennen beteiligt sich der Ortsclub am Kinderferienprogramm der Gemeinde Oftersheim.
Seit 2021 ist ein neues Betätigungsfeld beim MSC Oftersheim hinzugekommen. Der Automobilslalom mit den beiden Fahrern Luca Kumpf und Max Brand. Hierbei erfährt der ADAC Ortsclub viel Unterstützung von lokalen Firmen und Unternehmen die als Sponsor auftreten und die beiden Akteure somit konkurrenzfähig in den Wettbewerb gehen können.
Die Vereinsarbeit wird sehr zeitintensiv und leidenschaftlich erledigt. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Ortsclubs wie z.B. AMC Reilingen, ASC Wilhelmsfeld, MSC Nußloch und dem MSC Eppelheim. Hier unterstützt man sich gegenseitig bei verschiedenen Veranstaltungen oder tauscht Erfahrungen aus.
Ralf Kumpf
Erfolgreiche Mädchen und Jungen für Teilnahme an ADAC Fahrradturnieren des
MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC geehrt
Dieser Tage fand die Siegerehrung der erfolgreichsten Mädchen und Jungen der beiden ADAC Fahrradturniere im Schulhof der Friedrich Ebert Schule statt.
In aktiver Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Schule (Ines Hieltscher, Monika Frericks ) und der Theodor Heuss Schule (Alexa Schäfer, Sybille Östringer) hatte der MSC Oftersheim bei zwei Fahrradturnieren den Kindern der 3. + 4. Klasse einen erlebnisreichen Vormittag geboten. Der stellvertr. Vorsitzende Mario Helfrich konnte bei der Siegerehrung verkünden, dass insgesamt 205 Kinder am Start waren. Zudem konnte er neben den beiden Schulleitungen auch den Bürgermeister der Gemeinde Oftersheim, Pascal Seidel, begrüßen.
Der Bürgermeister und das Kulturamt unterstützten die Organisatoren des MSC Oftersheim tatkräftig für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Kinder und den verkehrserzieherischen Maßnahmen um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Auch die Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden unterstützte den Ortsclub damit alle glücklich waren und Freude hatten.
Sportleiter Werner Schwarz hatte an beiden Terminen mit seinem Helferteam den Parcour nach dem Reglement des ADAC Nordbaden aufgebaut. Das Fahrradfahren ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, wobei es auch manchmal Gefahrensituationen zu beachten gibt.
Man konnte beobachten dass bei den beiden Fahrradturnieren mangels Konzentration, Reaktion und Geschicklichkeit bei den Kindern das sichere Beherrschen des Fahrrades mitunter nicht vorhanden ist. Deshalb stehen die ADAC Ortsclubs mit ihren ehrenamtlichen Helfern zur Verfügung um diese Fähigkeiten spielerisch zu vermitteln.
Mario Helfrich hatte zur Siegerehrung Medaillen, Urkunden und zusätzlich noch Pokale im Gepäck, die er zusammen mit Pascal Seidel an die Kinder, deren Augen strahlten, verteilte.
In den einzelnen Jahrgangsklassen wurden folgende Kinder ausgezeichnet :
Jahrgang 2012 / 2013 Mädchen
Theodor Heuss Schule : 1. Mariella Luksch, 2. Miriam Reuter, 3. Miray Sezer
Friedrich Ebert Schule : 1. Smilla Kristen, 2. Zafira Khairi, 3. Nele Warth
Jahrgang 2012 / 2013 Jungen
Theodor Heuss Schule : 1. Lukas Ober, 2. Emilio Danieli, 3. Anton Hristov
Friedrich Ebert Schule : 1. Nevio De Marco, 2. Yishi Huang, 3. Luca Müller
Jahrgang 2014 / 2015 Mädchen
Theodor Heuss Schule : 1. Nora – Samia Gudat, 2. Mariella Ogryseck, 3. Lana Tuncay
Friedrich Ebert Schule : 1. Ria Rokossa, 2. Lina Rebecca Elter, 3. Ophelia Baklacioglu
Jahrgang 2014 / 2015 Jungen
Theodor Heuss Schule : 1. Maimilian Janda, 2. Matteo Hüttig, 3. Andrea Parisi
Friedrich Ebert Schule : 1. Moritz Lebhardt, 2. Philipp Mikli, 3. Felix Kozlowski
Jahrgang 2008 / 2011 Jungen
Theodor Heuss Schule : 1. Tillman Maecker
Bei diesem Jahrgang war nur ein Teilnehmer beider Schulen am Start.
Ralf Kumpf
Heiße Wettkämpfe beim
31. ADAC Jugendkartslalom des
MSC Oftersheim
Im wahrsten Sinne „ heiße Wettkämpfe „ bei tropischen Temperaturen zeigten die jugendlichen Motorsportler beim Jugendkartslalom des MSC Oftersheim auf der Kartbahn in Nußloch. Insgesamt 91 Teilnehmer in fünf Altersklassen und daraus noch 10 Mannschaften rollten an den Start und zeigten tollen Motorsport. Darunter auch ein Gaststarter des ADAC Hessen / Thüringen.
Auch die ehrenamtlichen Helfer des ADAC Ortsclub, mit Unterstützung befreundeter Ortsclubs waren als Sachrichter auf dem Parcours im Einsatz und hielten der Hitze stand wofür sich die Vorstandschaft des MSC Oftersheim recht herzlich bedankt.
Slalomleiter Fabian Helfrich hatte mit seinem Helferteam einen zügig zu fahrenden Parcours mit Pylonen und einigen kniffligen Passagen aufgebaut. Der Parcous nach dem Reglement des ADAC Nordbaden wurde von den Teilnehmern, Betreuern, Trainer und Eltern aus den Ortsclubs in Nordbaden sehr gelobt.
Die Jugendkarts ( 2 Stück ) mit einem 200 ccm HONDA Motor ( 6,5 PS ), Fliehkraftkupplung und hydraulischer Bremsanlage werden den Ortsclubs in Nordbaden zur Verfügung gestellt.
Jeder Teilnehmer muss einen Probelauf und zwei Wertungsläufe absolvieren, wobei beide Karts gefahren werden müssen. Die Trainer und Betreuer haben vor dem Start der jeweiligen Klasse die Möglichkeit mit ihren Schützlingen den Parcours zu Fuß abzugehen um sich knifflige Stellen und Bremspunkte einzuprägen.
Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit, Konzentration
Das sind die wichtigsten Komponenten und Bausteine im Jugendkartslalomsport. Tolle Unterstützung erfuhren die Verantwortlichen des MSC Oftersheim von Gerd Römpert ( AMC Reilingen ) der als Schiedsrichter bei dieser Veranstaltung im Einsatz war und mit den Sportwarten auf der Strecke Kontakt hielt.
Die Leistungen der jungen Motorsportler wurden von den Zuschauern mit sehr viel Applaus bedacht ebenso der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer des MSC Oftersheim , die mit Unterstützung des AMC Reilingen und des ASC Wilhelmsfeld die einzelnen Sektionen auf der Strecke betreuten bei hochsommerlichen Wetterbedingungen.
Bei der Siegerehrung der einzelnen Klassen konnten aufgrund von Zuwendungen einiger Sponsoren tolle Pokale, Urkunden und jedem Erstplatzierten der Klassen ein Siegerkranz mit Schleife überreicht werden.
Klasse K 1 ( Jahrgang 2014 – 2016 )
In der mit 24 Teilnehmern besetzten Klasse erkämpfte sich Tilda Hillenbrand ( AMC Reilingen ) den Sieg in einer Gesamtfahrzeit von 78,92 sec. 2. Maurice Stahl ( MSC Alten-bach ) in 80,44 sec. 3. Alexander Tillich ( MSC Oberflockenbach ) in 82,29 sec.
Klasse K 2 ( Jahrgang 2012 – 2013 )
Yannick Richter ( MSC Walldürn ) ging hier als Sieger hervor unter 23 Teilnehmern in der Zeit von 73,13 sec. 2. Magdalena Terlinden ( AMC Reilingen ) in 73,23 sec. 3. Dominik Lorenz ( MSC Rodenstein / Hessen – Thüringen ) in 74,72 sec.
Klasse K 3 ( Jahrgang 2010 – 2011 )
Ebenfalls 23 Teilnehmer waren hier auf der Strecke wobei sich Thiederik Terlinden
( AMC Reilingen ) mit 70,76 sec. den Sieg sicherte. 2. Maimilian Behr ( MSC Altenbach ) in 71,93 sec. 3. Jannis Zararis ( AMC Reilingen ) in 72,04 sec.
Klasse K 4 ( Jahrgang 2008 – 2009 )
Dilara Saglam ( MSC Walldürn ) hieß hier die Siegerin unter 11 Teilnehmern mit 72,69 sec. Gesamtfahrzeit. 2. Alexander Riehl ( MSC Walldürn ) in 73,67 sec. 3. Robin Böhm ( MSC Altenbach ) in 73,86 sec.
Klasse K 5 ( Jahrgang 2005 – 2007 )
Viola Riehl ( MSC Walldürn ) konnte sich unter 10 Teilnehmern den Sieg ergattern in
70,12 sec. 2. Marvin Zöller ( MSC HD – Kirchheim ) in 71,54 sec. 3. Tyler Hebenstreit
( ASC Wilhelmsfeld ) in 72,47 sec.
Mannschaften
In der Mannschaftswertung siegte der MSC Walldürn 1 vor der Mannschaft AMC Reilingen 1 und dem MSC Altenbach 1.
Ein herzlicher Dank gilt auch dem Zeitnahmeteam des ADAC Nordbaden mit Ruppert Schmidt und Sohn, die für rechtmäßige Ergebnislisten sorgten. Sowie dem DRK Oftersheim für den geleisteten Sanitätsdienst unter der Leitung von Hans Thomas Dilger und Alexander Weber.
Einige Gäste waren zu Besuch auf der schönen Anlage in Nußloch , die begrüßt werden konnten wie der Bürgermeister Gemeinde Oftersheim Pascal Seidel und der Vorsitzende
Hans Weber sowie der frühere Verantwortliche Dieter Knorra mit Gattin des ADAC Nordbaden. Auch Christiane Weiß ( Serviceleitung Privatkunden ) von der Volksbank Kur – und Rheinpfalz sowie der Sportleiter des AMC Reilingen Jürgen Römpert und einige weitere Freunde des MSC Oftersheim.
Ralf Kumpf
31. ADAC Jugendkartslalom des MSC Oftersheim e.V. 1953
Termin : Sonntag, den 25. Juni 2023
Wo : Vereinsgelände des MSC Nußloch,
Rudolf – Harbig – Str. 1,
69226 Nußloch
Nenngeld : Klasse K 1 / K 2 / K 3 / K 4 / K 5
mit Ausweis 10,00 €
nur online Gaststarter mit Ausweis 12,00 €
bis 21. Juni 2023
Mannschaftsnennung 10,00 €
Preise : Es werden pro Klasse an mindestens 30 % der Teilnehmer Pokale ausgegeben.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
Mannschaftspokale von Platz 1 bis 3.
Wertung : Die Veranstaltung wird nach den
Bestimmungen und dem Reglement
des ADAC Nordbaden durchgeführt.
Die Veranstaltung wird zur Jugendkartslalommeisterschaft des ADAC Nordbaden gewertet.
Für die Wertung zur Nordbadischen ADAC – Meisterschaft sind nur Teilnehmer mit gültigem Jugendausweis des ADAC Nordbaden startberechtigt. Gaststarter starten vor den Meisterschaftsteilnehmer erscheinen nur in der Tageswertung.
K 3 9.30 Uhr
K 4 11.00 Uhr
K 5 12.00 Uhr
K 1 13.00 Uhr
K 2 15.00 Uhr
Die Startzeiten können sich je nach Beteiligung in den einzelnen Klassen verschieben.
Siegerehrung : Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an die jeweilige Klasse statt.
Genehmigung : Der Veranstalter schließt eine Versicherung gemäß dem Rahmenabkommen des ADAC – Gesamtclubs ab. ( Jühe GmbH / Allianz
Versicherung )
Die Veranstaltung wurde am 30.03.2023 beim ADAC Nordbaden
unter der Registriernummer 2023 / 3 – 06 R genehmigt.
Slalomleiter : Fabian Helfrich,
Am Nachtwaidgraben 30,
68799 Reilingen
31. ADAC - Jugendkartslalom
des
Motorsportclub Oftersheim e.V. 1953 im ADAC
Am Sonntag, 25. Juni 2023 veranstaltet der Motorsportclub Oftersheim e.V. 1953 im ADAC seinen 31. ADAC - Jugendkartslalom, auf dem Vereinsgelände des MSC Nußloch, Rudolf – Harbig – Str. 1, 69226 Nußloch
Dabei gehen insgesamt 5 verschiedene Altersklassen ( 7 – 18 Jahre ) an den Start.
Die Startreihenfolge in den einzelnen Klassen wird nach dem derzeitigen ADAC – Meisterschaftsstand in Nordbaden der jeweiligen Klasse in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
Die Startzeiten sind folgende :
9.30 Uhr Klasse K 3 ( Jahrgang 2010 – 2011 ),
11.00 Uhr Klasse K 4 ( Jahrgang 2008 – 2009 ),
12.30 Uhr Klasse K 5 ( Jahrgang 2005 –2007 ),
13.30 Uhr Klasse K 1 ( Jahrgang 2014 – 2016 ),
15.00 Uhr Klasse K 2 ( Jahrgang 2012 – 2013 )
Die Startzeiten können sich je nach Beteiligung in den einzelnen Klassen verschieben.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die im Besitz eines gültigen Jugendausweises sind.
Es werden je Starter zwei Wertungsläufe durchgeführt. Die Fahrzeiten der beiden Läufe und eventuelle Strafsekunden werden addiert und ergeben die Gesamtfahrzeit. Jeder Teilnehmer hat zweckentsprechende Kleidung zu tragen, dass heißt festes Schuhwerk, geschlossene ( den ganzen Körper bedeckte ) Kleidung und Schutzhelm nach ECE – Norm sind vorgeschrieben.
Es werden Pokale an mindestens 30 % der Teilnehmer Pokale ausgegeben. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die jeweiligen Klassen auf dem Veranstaltungsgelände statt.
Die endgültige Durchführungsbestimmungen sowie der Streckenplan werden für jedermann ersichtlich am Veranstaltungsort ausgehängt.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Besucher und Helfer wird das Küchenteam des
MSC Nußloch verantwortlich sein.
Die Vorstandschaft wünscht sich eine rege Teilnahme und eine gute Zusammenarbeit der Helfer im Sinne des Motorsports.
Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen die Leistungen der jungen Motorsportler zu begutachten.
Ralf Kumpf
Automobilslalomfahrer des
MSC Oftersheim erfolgreich auf der Kartbahn in Liedolsheim
Zum 4. Meisterschaftslauf im Automobilslalomsport des ADAC Nordbaden reiste das Team des MSC Oftersheim nach Liedolsheim zur Kartbahn. Der MSC Oberderdingen war sportlicher Ausrichter dieser Veranstaltung und präsentierte den Teilnehmern einen schnellen, recht flüssig zu fahrenden Parcour. Sportleiter Bernd Stelzer hatte mit seiner Mannschaft alles im Griff inklusive tollem Wetter.
Nachdem das MSC Clubauto vom Transportanhänger gefahren war ging es schnurstracks zum Nennbüro um die Startnummern und die Unterlagen für die technische Abnahme zu erhalten.
Anschließend gingen die Fahrer zusammen den Parcour zu Fuß ab um sich die Strecken – führung einzuprägen
Luca Kumpf und Max Brand bereiteten dann den VW Polo 86 C des MSC Oftersheim für die Abnahme durch die Sportkommissare vor und stellten sich in die Reihe der Teilnehmer um die Starterlaubnis zu erhalten.
Nachdem alles kontrolliert war ging es weiter an den Vorstart. Da verzögerte es sich dann etwas weil ein anderer Teilnehmer Kühlflüssigkeit an seinem Fahrzeug verlor und eine leichte Spur auf der Zielgeraden und der Boxeneinfahrt verteilte. Daraufhin musste dann erstmal die Fahrbahn gereinigt werden.
Luca Kumpf ging dann gleich beim Neustart als erster auf die Bahn. Der Probelauf verlief recht vielversprechend und fehlerfrei. In der Boxengasse erhielt er noch Anweisungen für den 1. Wertungslauf und der Reifendruck wurde geprüft und angepasst.
Luca brannte dann eine tolle Zeit auf den Asphalt und war rund 3 sec. schneller als im Probelauf ohne Fehler. Da horchte auch die Konkurrenz auf.
Im 2. Wertungslauf verbesserte er sich nochmal und lag somit in Führung der Klasse bis kurz vor Schluß, da war ein anderer Fahrer nochmals ein wenig schneller. Luca belegte somit den tollen 2. Platz in einer 14 Fahrer umfassenden Klasse.
Max Brand zeigte ebenfalls eine gute Leistung und kommt immer besser in Fahrt. Im Probelauf fuhr er noch verhalten, was sich auch an der Fahrzeit zeigte und dann noch Anweisungen in der Boxengasse erhielt. Im 1. Wertungslauf zeigte er eine gute, fehlerfreie Leistung und verbesserte sich im 2. Wertungslauf erneut ohne Fehler. Alle Teilnehmer der Klasse 4 waren recht eng beieinander und für Max sprang der 12. Platz heraus.
Mit diesen Leistungen kann man sehr zufrieden sein beim MSC Oftersheim.
Die nächste Veranstaltung findet am 23. Juli 2023 auf dem ADAC Trainingsgelände in Kronau statt. Bis dahin wird in Trainingssessions noch daran gefeilt um die gut anhaltende Form der beiden Fahrer zu erhalten.
Ralf Kumpf
MSC Oftersheim
organisiert
ADAC – Fahrradturnier mit der Friedrich Ebert Grundschule
Das sportliche Organisationsteam beim ADAC Ortsclub MSC Oftersheim veranstaltete unter der Leitung von Sportleiter Werner Schwarz am letzten Freitag sein
2. ADAC Fahrradturnier 2023 mit den 3. und 4. Klassen der Friedrich Ebert Grundschule.
Es soll dazu beitragen, den jugendlichen Radfahrern mehr Sicherheit und Routine im Straßenverkehr zu vermitteln.
Die Mädchen und Jungen waren schon sehr gespannt auf den Parcour, der auf dem Festplatz bei der Roland Seidel Halle aufgebaut war. Konrektorin Ines Hieltscher und Sekretärin Monika Frericks hatten einen optimalen Zeitplan ausgearbeitet wann die jeweiligen Klassen am Turnierplatz sein müssen.
Jede Klasse ging zusammen mit dem 2. Vorsitzenden des MSC Oftersheim, Mario Helfrich, den Parcour mit den einzelnen Aufgaben zu Fuß ab. Dabei wurden die Aufgaben erklärt und Tipps gegeben, wie diese fehlerfrei zu meistern sind. Oberstes Gebot war immer die Sicherheit der Teilnehmer, dass keine Stürze mit Verletzungen geschehen.
Es rollten insgesamt 137 Kinder an den Start um die Aufgaben ( Anfahren, Spurbrett, Kreisel rechts, S – Gasse, Kreisel links, Spurwechsel, Slalom und Bremstest im Ziel ) zu meistern.
Man konnte feststellen dass die Konzentration und Beherrschung des Fahrrads in schwierigen Situationen manchmal noch zu wünschen übrig ließ. Aber deshalb ist die Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden bemüht mit den ADAC Ortsclubs dieses Manko durch regelmäßige Turniere auszugleichen und zu verbessern.
Sehr erfreulich für die Organisatoren und deren Mannschaft war der erneute Besuch von Bürgermeister Pascal Seidel, der sich auch bei den ehrenamtlichen Helfern des
MSC Oftersheim für deren Engagement recht herzlich bedankte und den Wettbewerb der Kinder verfolgte.
Die Siegerehrung der beiden Turniere findet noch im Monat Juni, nach Absprache mit beiden Schulleitungen, statt.
Ralf Kumpf
ADAC Fahrradturnier des
MSC Oftersheim
mit der
Theodor – Heuss – Schule
Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl der 3. und 4. Klassen beider Oftersheimer Schulen mussten die Organisatoren beim ADAC Ortsclub erneut zwei Turniere anmelden um diesen wichtigen Veranstaltungen eine qualitative Note zu verleihen. Am vergangenen Freitag waren nun die Teilnehmer der Theodor – Heuss – Schule an der Reihe ihr Können und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Sportleiter Werner Schwarz war schon frühmorgens mit seinem Helferteam auf dem Festplatz bei der Roland Seidel Halle um den Parcour nach den Vorgaben der Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden aufzubauen.
Insgesamt 68 Mädchen und Jungen rollten an den Start nach einem Zeitplan der von Rektorin Alexa Schäfer und deren Sekretärin Sybille Östringer ausgearbeitet wurde.
Der Parcour wurde vom 2. Vorsitzenden Mario Helfrich mit jeder Klasse erstmal zu Fuß abgegangen und die einzelnen Aufgaben erklärt und Tipps zur fehlerfreien Bewältigung gegeben.
Seit mehr als 50 Jahren finden diese ADAC Fahrradturniere nun srtsclubs in Nordbaden, um den jugendlichen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit und Routine im täglichen Straßenverkehr zu geben.
Den Teilnehmern, Lehrkräften und der MSC – Mannschaft machte es wieder sichtlich Spaß etwas zu veranstalten. Die insgesamt 8 Aufgaben des Parcour fordern die Kinder heraus sich zu konzentrieren und Geschicklichkeit zu zeigen. Beim anfahren, Spurbrett, 2 x Kreisel, S – Gasse, Slalom und dem Spurwechsel waren die Kinder richtig gefordert fehlerfrei durch den Parcour zu kommen.
Das Team des MSC Oftersheim freute sich auch sehr über den Besuch von Bürgermeister Pascal Seidel, der sich ein Bild der Veranstaltung machte und das Ehrenamt lobte.
Die Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden unterstützt die Motorsportclubs dabei tatkräftig.
Ralf Kumpf
13. ADAC
Motorrad – und Quadslalom
MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC
Im Jubiläumsjahr des ADAC Ortsclub MSC Oftersheim fand die erste motorsportliche Veranstaltung statt. Aufgrund des sehr guten Kontakt des 1. Vorsitzenden, Ralf Kumpf, zu anderen Ortsclubs konnte der Motorrad – und Quadslalom erneut auf dem Gelände des MSC Nußloch und dessen Kartbahn stattfinden.
Die Vorstandschaft des MSC Nußloch unter der Führung des 1. Vorsitzenden Tobias Busch legte dem MSC Oftersheim einen Mietvertrag zu optimalen Konditionen vor.
Sportleiter Werner Schwarz hatte mit seinem Helferteam einen rund 700 m langen Parcour mit Pylonen aufgebaut.
Bei guten Wetterbedingungen konnten die 29 Teilnehmer insgesamt 75 Starts absolvieren in verschiedenen Hubraumklassen.
Bevor es auf die Strecke ging um die begehrten Pokale zu ergattern, konnte dieser zu Fuß abgegangen werden. Jeder Teilnehmer musste vor dem Start zuerst mal zur Technischen Abnahme bei Werner Schwarz. Nachdem ein Probelauf und zwei Wertungsläufe absolviert waren wurde das beste gefahrene Zeitergebnis zur Wertung herangezogen.
Zum ermitteln der gefahrenen Zeit wurde der MSC Oftersheim unterstützt von Peter Uhlig mit dessen Zeitmessanlage. Ein entsprechendes Programm zur Auswertung wurde von Florian Schwarz und Fabian Helfrich erstellt, dass dann Jaqueline Lichottka betreute zum erstellen der Ergebnislisten.
Schutzkleidung war gemäß des Reglement des ADAC Nordbaden und des Veranstalters Pflicht. Mit laufendem Motor wurde gestartet und das verschieben oder umwerfen von Pylonen wurde mit Strafpunkten bedacht.
Die eingesetzten, ehrenamtlichen Sportwarte des MSC Oftersheim waren sektionsweise auf dem Parcour als Sachrichter im Einsatz und standen mit dem Sportleiter und dem Zeitnahmeteam per Funk in Verbindung.
Der 2. Vorsitzende, Mario Helfrich , und der Sportleiter, Werner Schwarz, konnten einige Freunde und Bekannte begrüßen. Darunter auch der sich im Ruhestand befindliche, langjährige 2 Voritzende des ADAC Nordbaden, Dieter Knorra mit Gattin.
Die Einsatzkräfte des DRK Oftersheim hatten ihren Blick immer auf den Parcour gerichtet, falls jemand stürzt um gleich eingreifen zu können. Diese waren mit einem Rettungsfahrzeug vor Ort unter der Leitung von Hans – Thomas Dilger und Alexander Weber.
Im Tagesprotokoll waren keine Eintragungen zu verzeichnen, also optimal gelaufen.
Der Beauftragte des ADAC Nordbaden für den Motorradslalomsport Hans W. Peter und seine Frau Monika unterstützten den MSC Oftersheim ebenso.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Zuschauer und Helfer sorgten Mitglieder des MSC Nußloch.
Nach einer unfallfreien Veranstaltung ging mit der abschließenden Siegerehrung ein, toller, ereignisreicher Tag zu Ende. Mario Helfrich und Werner Schwarz wünschten allen noch einen guten Nachhauseweg.
Der ganz besondere Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern des MSC Oftersheim für ihren Einsatz und den Sponsoren, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Ralf Kumpf
Generalversammlung beim Motorsportclub Oftersheim
e.V. 1953 im ADAC
Die Generalversammlung des Motorsportclub Oftersheim e.V. 1953 im ADAC findet am
Freitag, 24. Februar 2023 um 19.00 Uhr im Clubhaus „ Zum Hundesportverein „ statt. Hierzu lädt die Vorstandschaft des ADAC – Ortsclub ihre Mitglieder recht herzlich ein.
Die Tagesordnung zu dieser Versammlung enthält neben den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder, Feststellung der Stimmliste auch Anträge mit Inhaltsangabe und die Wahlen folgender Ämter :
1. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer/in,
2. Beisitzer ( 1.Technischer Helfer ),
4. Beisitzer ( 2. Technischer Helfer ),
Rechnungsprüfer ( 1 Person ), sowie Delegierte und Ersatzdelegierte zur Hauptversammlung des ADAC Nordbaden in Karlsruhe
Der Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr und der Punkt Verschiedenes bilden die Schlusspunkte der Generalversammlung beim MSC Oftersheim.
Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens
17. Februar 2023 schriftlich beim
1.Vorsitzenden Ralf Kumpf, Mannheimerstr. 159, 68723 Oftersheim, Tel : 06202 / 52806,
ralfkumpf@arcor.de eingegangen sein.
Beim Tagesordnungspunkt Anträge wird es einen Antrag der Vorstandschaft geben mit der Neufassung der Satzung des Ortsclubs.
Den Mitgliedern ohne uns gemeldete E – Mailadresse wird angeboten, sich vor der Generalversammlung beim 1. Vorsitzenden zu melden um Einsicht in die Neufassung der Satzung bzw. die Satzung in Papierform zu erhalten.
Am 01. März 2023 werden die Mitgliedsbeiträge für 2023 eingezogen. Wir bitten die Mitglieder falls sich ihre Bankdaten geändert haben, diese uns unverzüglich mitzuteilen.
Auch bei der Änderung der Wohnadresse bitten wir um Mitteilung, so dass wir unsere Mitgliederverwaltung immer auf dem aktuellen Stand halten können.
Die Vorstandschaft des ADAC – Ortsclub freut sich über eine rege Teilnahme ihrer Mitglieder an der Generalversammlung recht herzlich.
Ralf Kumpf