Erfolgreicher Saisonstart der Automobilslalomfahrer
des MSC Oftersheim
Die Saison zur Meisterschaft 2025 im Automobilslalom begann auf dem Waldparkring des MSC Walldorf. Da war der AMC Reilingen als Veranstalter des Saisonstart 2025 aktiv.
Zuvor wurde das Clubauto des MSC Oftersheim bei Werner Schwarz auf Herz und Nieren geprüft, dass die Saison technisch einwandfrei angegangen werden kann.
In den Trainingseinheiten vor dem Saisonstart zeigten beide Fahrer, Luca Kumpf und Max Brand, schon recht gute Leistungen womit Betreuer Ralf Kumpf sehr zufrieden war.
Im Fahrerlager des Waldparkring in Walldorf freute man sich schon auch die Konkurrenten in der Klasse 4 (seriennah bis 1400 ccm Hubraum) wieder zu sehen.
Nach der Papier – und Technischen Abnahme begaben sich die Fahrer zu Fuß auf den Parcour um sich die mit Pylonen abgesteckte Strecke einzuprägen.
Auf dem Parcour war erneut viel Geschick, Präzision und ein sauberer Fahrstil gefragt um im 15 Teilnehmer starken Starterfeld erfolgreich zu sein.
Nachdem der Club Polo durch das warmlaufen im Fahrerlager auf Betriebstemperatur war, rollte man an den Vorstart.
Voll konzentriert ging Luca Kumpf dann in den Probelauf, den er fehlerfrei in 1.20,16 min. absolvierte. Vor dem 1. Wertungslauf wurde dann nochmals der Luftdruck überprüft um dann auf Zeitenjagd zu gehen. Luca konnte sich im ersten Wertungslauf deutlich steigern und setzte eine Zeit von 1.18,85 min. ohne Fehler. Im zweiten Wertungslauf steigerte er sich erneut auf 1.17,71 min. und belegte dann den tollen 2. Platz mit 23/100 sec. Rückstand auf den Sieger.
Max Brand steigerte sich bereits in den Trainingseinheiten und stieg dann zum Probelauf ins Clubauto, den er fehlerfrei in 1.23,84 min. absolvierte. Eine gute Steigerung legte Max dann im ersten Wertungslauf hin mit 1.21,67 min. ebenso fehlerfrei. Eine kleine Verbesserung gab es dann noch im zweiten Wertungslauf mit 1.21,10 min., dass im dann den 12. Platz bescherte.
Beide Fahrer sowie Betreuer waren mit der Leistung und einem gelungenen Saisonstart zufrieden.
Der nächste Meisterschaftslauf findet am 18. Mai 2025 auf der Kartbahn in Liedolsheim statt.
Ralf Kumpf
Jahreshauptversammlung des MSC Oftersheim e.V.
1953 im ADAC
Nach der erfolgreichen Winterfeier Anfang Februar kam es nun zu einem weiteren Termin im Sportjahr 2025, die Jahreshauptversammlung beim ADAC Ortsclub in Oftersheim.
1.Vorsitzender Ralf Kumpf begrüßte im Clubhaus des Hundesportverein die Mitglieder und Ehrenmitglieder des MSC Oftersheim, die zahlreich erschienen sind.
Begrüßen konnte er auch zwei Gäste, die den Club gut kennen und unterstützen.
Dies waren Jürgen Römpert als Repräsentant des ADAC Nordbaden in seiner Funktion als Vorstandsratsmitglied und der Bürgermeister der Gemeinde Oftersheim, Pascal Seidel, der zur Ehrung eines aktiven Mitglieds des Ortsclubs der Versammlung beiwohnte.
Die wahlberechtigten Mitglieder hatten auf Nachfrage des Vorsitzenden keine Einwände zur fristgerecht vorliegenden Tagesordnung. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder wurde gemeinsam eine Gedenkminute gehalten. Es folgten die Begrüßungsworte von Pascal Seidel und Jürgen Römpert an die Mitglieder und Vorstandschaft.
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2024 wurde verlesen und einstimmig angenommen.
Derzeit sind 163 Mitglieder beim MSC Oftersheim zu verzeichnen, wobei keine neuen Mitglieder im letzten Jahr hinzukamen, jedoch 5 Austritte ( alle verstorben ).
Bei den 10 Clubabenden waren durchschnittlich 12 Personen anwesend und die Vorstandschaft traf sich zu 3 Sitzungen um das Vereinsleben zu organisieren.
Im geselligen Teil des Vereinsjahrs 2024 war über die Winterfeier und das Hähnchenfest bei Familie Margit und Helmut Siegel zu berichten.
Ralf Kumpf bedankte sich bei seiner Frau Andrea den Vorstandskollegen und Mitgliedern für die Unterstützung und Zusammenarbeit zum Wohle des MSC Oftersheim.
Schatzmeister Florian Schwarz berichtete in seinem Finanzbericht ausführlich über Einnahmen und Ausgaben des Ortsclub. Die beiden Rechnungsprüfer Margit Siegel und Alfred Schiller berichteten über eine detaillierte und vorbildlich geführte Kassenführung mit sämtlichen Belegen.
Sportleiter Werner Schwarz hatte einen umfangreichen Sportbericht vorzulegen. Es fanden die beiden ADAC Fahrradturniere in Kooperation mit der FES – und THS Schule mit insgesamt 205 Mädchen und Jungen statt. Der ADAC Motorrad – und Quadslalom in Nussloch mit 26 Teilnehmern und 72 Starts in verschiedenen Klassen.
Der ADAC Jugendkartslalom mit 93 Teilnehmern erstmals als Veranstaltergemeinschaft mit dem ASC Wilhelmsfeld in Wilhelmsfeld sowie das Seifenkistenfahren im Rahmen des Kinderferienprogramm der Gemeinde Oftersheim.
Bei der ADAC Historic Rallye des ADAC Nordbaden waren zwei Helferteams des MSC Oftersheim im Zielbereich auf dem Museumshof in Sinsheim und der Durchfahrtskontrolle auf dem Schloßplatz in Schwetzingen dabei.
Mit sehr guten Leistungen waren die beiden aktiven Fahrer des Clubs , Luca Kumpf und Max Brand, im Automobilclubsportslalom unterwegs. Dabei gewann Luca Kumpf die Meisterschaft der Klasse bis 1400 ccm seriennah und den 2. Platz in der Gesamtwertung des ADAC Nordbaden.
Nach einer kurzen Pause fanden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft statt.
20 – Jahre Mitgliedschaft :
Annette Dietl – Faude, Stefan Faude
70 – Jahre Mitgliedschaft :
Wolfgang Weber
Bereits bei der Winterfeier waren einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim MSC Oftersheim erfolgt.
Bürgermeister Pascal Seidel hatte dann noch überraschend für Luca Kumpf ein Präsent der Gemeinde Oftersheim dabei für seinen tollen Erfolg im Sportjahr 2024 und dem Gewinn der Meisterschaft.
Beim Tagesordnungspunkt Feststellung der Stimmliste konnten 29 stimmberechtigte Mitglieder verzeichnet werden. Anträge sind beim Vorsitzenden keine eingegangen.
Jürgen Römpert, ADAC Nordbaden, nahm im Anschluss die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig bestätigt wurde.
Die Teilneuwahlen der Vorstandschaft ergaben folgendes Ergebnis :
1.Vorsitzender : Ralf Kumpf,
Schatzmeister : Florian Schwarz,
Schriftführerin : Andrea Kumpf,
1. Beisitzer (Vergnügungsausschuss) 1 Jahr
aufgrund turnusgemäßer Reihenfolge :
Michael Benz,
2. Beisitzer (Technischer Helfer) :
Fabian Helfrich,
4. Beisitzer ( Technischer Helfer) :
Bernd Neumann,
Rechnungsprüferin :
(2 Jahre ) Annette Dietl – Faude,
Delegierte zur Hauptversammlung des ADAC Nordbaden : Ralf Kumpf und Mario Helfrich, Ersatzdelegierte : Florian Schwarz und
Werner Schwarz.
Ralf Kumpf der nun seit über 25 Jahren ununterbrochen den MSC Oftersheim als Vorsitzender führt, dankte allen recht herzlich die sich für ein Ehrenamt zur Verfügung stellten. Das Ziel ist immer ein harmonisches, attraktives und zufriedenes Clubleben zu führen.
Das Geschäftsjahr 2025 weist folgende Veranstaltungen auf :
01. März 2025 - Arbeitstagung ADAC Nordbaden
in Walldürn
29. März 2025 – Hauptversammlung ADAC
Nordbaden in Karlsruhe-
Rüppur
09. Mai 2025 – ADAC Fahrradturnier mit
der THS-Schule
( Parkplatz Kurpfalzhalle )
18. Mai 2025 - 15. ADAC Motorrad – und
Quadslalom
( FSZ Heidelberg – Bruchhausen)
23. Mai 2025 – ADAC Fahrradturnier mit
der FES – Schule
( Parkplatz Kurpfalzhalle )
03. – 05. Juli 2025 ADAC HD Historic ( Ziel
Sinsheim Museumshof )
20. Juli 2025 – ADAC Jugendkartslalom in
Wilhelmsfeld
ASC Wilhelmsfeld / MSC
Oftersheim
26. Juli 2025 – Hähnchenfest bei Familie
Helmut Siegel
Mannheimer Str. 87, Oftersheim
26. Juli 2025 - ADAC Classic Rallye – Start
Schloßplatz Schwetzingen
09. August 2025 – Kinderferienprogramm
Gemeinde Oftersheim
27. September 2025 1. Automobilslalom zum
ADAC Youngster Cup 2025
Doppelveranstaltung mit ASC
Wilhelmsfeld
FSZ – Heidelberg
Bruchhausen
25. Oktober 2025 Weinprobe (organisiert
Florian Schwarz)
08. November 2025 Klausurtagung ADAC
Nordbaden ( Kurpfalzhalle )
Ausrichter MSC Oftersheim
Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden noch einige Themen zum Vereinsleben angesprochen und diskutiert.
Ralf Kumpf wünschte allen Anwesenden ein gesundes, erfolgreiches Sportjahr 2025 sowie weiterhin eine gute, harmonische Zusammenarbeit zum Wohle des Clubs.
Ralf Kumpf
Winterfeier beim MSC Oftersheim
Die Vorstandschaft des ADAC – Ortsclub MSC Oftersheim hatte ihre Mitglieder zur Winterfeier ins Clubhaus des Hundesportverein Oftersheim eingeladen. Erstmals in einem neuen Format, nämlich keine Abendveranstaltung sondern zum Mittagessen und Kaffeetrinken. Diese Entscheidung der Vorstandschaft war der älteren Generation an Mitgliedern beim Motorsportclub geschuldet und kam sehr gut an.
Der Gastraum im Clubhaus des Hundesportverein Oftersheim war bis auf den letzten Platz besetzt, worüber der 1. Vorsitzenden Ralf Kumpf in seiner Begrüßungsrede seine Freude zum Ausdruck brachte.
Die Mitglieder wurden informiert über die abgelaufene Saison und hörten auch kleine Anekdoten zu verschiedenen Veranstaltungen. Familie Emmanouil hatte eine kleine Speisekarte aufgelegt, deren Spezialitäten den Gaumen der Mitglieder verwöhnten.
Im Rahmenprogramm dieses Nachmittags wurden auch einige Mitglieder für ihre treue, langjährige Mitgliedschaft beim MSC Oftersheim ausgezeichnet.
Ralf Kumpf und sein Stellvertreter Mario Helfrich ehrten folgende Mitglieder mit einer Urkunde und Präsent :
20 Jahre Mitgliedschaft :
Michael Betzwieser, Esther Helfrich, Harald Helfrich
25 Jahre Mitgliedschaft :
Florian Schwarz, Ursula Schwarz, Ingeborg Schmidt, Karl Schmidt, Angelika Feurich, Rüdiger Feurich
Zwei besonders langjährige Mitglieder wurden mit Urkunde und einem Präsentkorb bedacht.
60 Jahre Mitgliedschaft :
Fritz Ritter
70 Jahre Mitgliedschaft :
Hans – Joachim Kuhlmay
Es folgten nach einer kurzen Pause die Ehrungen der aktiven Motorsportler beim ADAC Automobil Clubsportslalom.
Luca Kumpf konnte sich den Meistertitel in der Klasse 4 ( seriennah bis 1400 ccm ) sichern und in der ADAC Meisterschaft aller Hubraumklassen den 2. Platz.
Max Brand sicherte sich den 9. Platz in der Klasse 4 und Platz 33 in der Gesamtwertung der ADAC Meisterschaft.
Beide erhielten Gutscheine für ihre Leistung und langen Applaus der Mitglieder sowie viele Glückwünsche für die kommende Saison 2025.
Mario Helfrich bedankte sich im Namen der Vorstandschaft und Mitglieder des MSC Oftersheim bei Andrea Kumpf mit einem Blumenpräsent für ihre unermüdliche Arbeit zum Wohle des MSC Oftersheim. Die beiden Vorsitzenden bedankten sich im Anschluss bei Familie Emmanouil und ihrem Team mit Präsenten für die tolle Gastfreundschaft und Zusammenarbeit.
Es wurden dann noch Gutscheine an Mitglieder verteilt die regelmäßig die monatlichen Clubabende besuchen und der Terminplan für das Sportjahr 2025 mitgeteilt.
Der Nachmittag klang mit dem traditionellen Kaffee – und Kuchenbuffet aus, wobei der Dank an die zahlreichen Kuchenspender ging.
Beim gemütlichen Beisammensein wurde noch auf die nächste Veranstaltung des ADAC – Ortsclub hingewiesen.
Ralf Kumpf
Jahresrückblick Saison 2024 –
MSC Oftersheim
e.V. 1953 im ADAC
Die Vorstandschaft und Mitglieder des aktiven ADAC – Ortsclub können erneut auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken.
In den monatlichen Clubabenden werden verschiedene Themen und die Organisation von Veranstaltungen besprochen.
Im Januar und Februar begann das Sportjahr 2024 mit den organisatorischen Sitzungen der verschiedenen Motorsportarten beim ADAC Nordbaden für die neue Saison.
Danach folgten die Jahreshauptversammlung und Winterfeier mit Ehrungen des MSC Oftersheim im Clubhaus des Hundesportverein Oftersheim, bevor sportlich durchgestartet wurde.
Die beiden ADAC – Fahrradturnier mit der Friedrich – Ebert – Grundschule und der Theodor – Heuss – Schule waren sehr gut frequentiert mit 202 Mädchen und Jungen der 3. + 4. Klassen.
Sportleiter Werner Schwarz hatte mit seinem Helferteam den Parcour zur Verkehrssicherheit aufgebaut und nach dem Zeitplan der jeweiligen Schule kamen die Teilnehmer zum Festplatz bei der Kurpfalzhalle. Bürgermeister Pascal Seidel war an beiden Turnieren zu Besuch und bei der späteren Siegerehrung übergab er auch zusammen mit Ralf Kumpf und Mario Helfrich die Urkunden, Medaillen und Pokale an die platzierten Teilnehmer.
Beim 14. ADAC Motorradslalom des MSC Oftersheim waren 26 Teilnehmer am Start in unterschiedlichen Hubraumklassen. Sportleiter Werner Schwarz hatte auch hier mit seinen Helfern einen anspruchsvollen Parcour auf dem angemieteten Vereinsgelände des MSC Nußloch präsentiert. Bei der Siegerehrung wurden Pokale an die platzierten Teilnehmer vergeben. Ursula und Werner Schwarz hatten dann später noch zu einem Helferfest zum Motorradslalom eingeladen.
Im Juli waren dann 2 Teams des MSC Oftersheim im Einsatz bei der ADAC Heidelberg Historic Rallye. Ein Team betreute die Durchfahrtskontrolle auf dem Schloßplatz in Schwetzingen und das andere Team war an beiden Tagen für die Zielankunft im Hof des Technik Museum in Sinsheim verantwortlich. Bei dieser Rallye gingen insgesamt 180 Teams an den Start auf die zwei verschiedenen Routen an beiden Tagen.
Prominentester Teilnehmer war der mehrfache Rallye Weltmeister Walter Röhrl, der sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz bedankte.
Der 32. ADAC Jugendkartslalom fand erstmals als Veranstaltergemeinschaft mit dem ASC Wilhelmsfeld statt. Aufgrund von mangelnden, ehrenamtlichen Helfern hat man beschlossen die Veranstaltung gemeinsam durchzuführen. Auf dem Platz bei der Odenwaldhalle in Wilhelmsfeld gingen insgesamt 93 Teilnehmer in fünf Altersklassen an den Start. Diese Veranstaltergemeinschaft wird auch in Zukunft zusammenarbeiten um sich gegenseitig zu unterstützen.
Beim MSC – Hähnchenfest trafen sich die Mitglieder, Freunde und Gäste auf dem Hof in der Oftersheimer Ortsmitte bei Margit und Helmut Siegel, die sich als tolle Gastgeber präsentierten. Beim gemütlichen Beisammensein wurde das gesellige Vereinsleben gepflegt.
Zum Seifenkistenrennen, im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oftersheim, am Grünhaus im Hardtwald konnten 28 Mädchen und Jungen begrüßt werden die viel Spaß hatten. Mario Helfrich und Florian Schwarz hatten auch noch eine kleine Fahrradtour mit Spielen organisiert.
Eine sehr erfolgreiche Saison hatte das MSC – Team beim Automobil – Clubsportslalom des ADAC Nordbaden zu verzeichnen. Luca Kumpf konnte sich den Meistertitel in der Klasse 4
( seriennah ) bis 1400 ccm Hubraum sichern. Im Gesamtklassement aller Hubraumklassen in dieser ADAC – Meisterschaft sicherte er sich den 2. Platz mit seiner Leistung und musste sich nur einem Konkurrenten, der am Steuer eines Porsche Cayman 917 saß, geschlagen geben.
Max Brand konnte sich in der Klasse 4, den 9. Platz sichern und belegte im Gesamtklassement den 33. Platz.
Das MSC – Fahrzeug, ein VW Polo 86 C, wird technisch von Werner Schwarz vorbereitet. Die gesamte Betreuung liegt in den Händen von Ralf Kumpf und man kann auf die erzielten Erfolge stolz sein.
Die ersten organisatorischen Vorbereitungen für die Saison 2025 beim MSC Oftersheim sind bereits getroffen und in die Wege geleitet.
Die Vorstandschaft des MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Gönnern und Freunden sowie deren Familien und Mitarbeitern ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start für 2025.
Verbunden mit einer weiterhin guten, harmonischen Zusammenarbeit und jeder Menge Glück und Gesundheit.
Ralf Kumpf
Erfolgreicher Saisonabschluss im ADAC Automobilclubsportslalom mit Vizetitel beim ADAC Nordbaden und Meisterschaft in der Klasse beim MSC Oftersheim
Zum Saisonfinale im Clubsportslalom des ADAC Nordbaden fanden die beiden letzten Läufe innerhalb einer Woche statt.
Der MSC Ladenburg hatte nach Nußloch auf die Kartbahn eingeladen zum Clubsportslalom.
Nach einer Trainingssession war man gut vorbereitet um erfolgreich in den Wettbewerben zu sein. Das Clubfahrzeug des MSC Oftersheim war optimal vorbereitet und somit ging die technische Abnahme problemlos über die Bühne.
Nachdem der Parcour mehrere Runden zu Fuß abgegangen wurde um sich markante Punkte der Strecke einzuprägen, formierte man sich am Vorstart.
Bei guten Bedingungen legte Luca Kumpf im Probelauf eine Zeit von 1.04.46 min. vor mit einem fehlerfreien Lauf. Im ersten Wertungslauf verbesserte sich Luca auf 1.02.76 min. und im zweiten Wertungslauf auf 1.01.93 min., jeweils fehlerfrei.
Diese Leistung reichte beim Endergebnis für den 2. Platz mit 3/100 sec. Rückstand auf den Sieger. Max Brand steigerte sich ebenfalls in seinen Läufen und fuhr 1.09.91 min. im Probelauf sowie 1.07.09 min. im ersten Wertungslauf. Den zweiten Wertungslauf schloss er mit 1.06.45 min. ab und belegte am Ende den 12. Platz. Leider fehlte im aufgrund beruflicher Verpflichtung erneut Training mit dem Clubauto.
Aufgrund eines Missgeschicks konnten beide Fahrer beim letzten Lauf in Kronau nicht mit dem MSC – Clubauto an den Start rollen. Mit großer Aufregung reiste man nach Kronau und den beiden Fahrern des MSC Oftersheim wurden Fahrzeuge von Konkurrenten, die Mitglied beim AMC Reilingen sind, zur Verfügung gestellt. Das sind Gesten die man nur mit guten Kontakten und Freundschaften im Sport haben kann.
Auf fremden Fahrzeugen war es natürlich schwer optimale Leistung zu zeigen, da ja nur 3 Runden zur Verfügung standen.
Luca Kumpf fuhr im Probelauf auf einem VW Polo eine Zeit von 1.18,85 min. und war nicht ganz zufrieden. Im ersten Wertungslauf steigerte er sich auf 1.16,49 min. und im zweiten Wertungslauf nochmal auf 1.16,08 min. Das brachte ihm dann den 4.Platz unter 10 Teilnehmern ein.
Max Brand fuhr auf einem Fiat 500, also ein kpl. anderes Fahrzeug, im Probelauf eine Zeit von 1.26,11 min. Im ersten Wertungslauf erwischte er eine Pylone und kam auf eine Zeit von 1.24,16 min. incl. 3 Strafsekunden für die Pylone. Im zweiten Wertungslauf standen dann
1.21,73 min. auf der Uhr und fehlerfrei, dass im den 10. Platz bescherte.
Trotz der Aufregung freute man sich mit Luca Kumpf, der als Sieger der Klasse 4 ( serien –
nahe Fahrzeuge ) mit 16 Teilnehmern das Sportjahr abschloss. In der Gesamtwertung aller Klassen beim Clubsportslalom des ADAC Nordbaden mit 38 eingeschriebenen Teilnehmern belegte Luca Kumpf den 2. Platz mit 111 Punkten Rückstand auf einen Starter einer höheren Klasse mit einem Porsche Cayman 917.
Die Vorstandschaft und Mitglieder des MSC Oftersheim sowie seine Familie und Sponsoren gratulieren ihm recht herzlich zu seinem Erfolg.
Ralf Kumpf
Luca Kumpf vom MSC Oftersheim weiterhin erfolgreich im ADAC Clubsportslalom
Nach der wohlverdienten Sommerpause ging es für die beiden Oftersheimer Motorsportler , Luca Kumpf und Max Brand, zum ADAC Automobil Clubsportslalom nach Kronau auf den Übungsplatz des ADAC Nordbaden.
Der AC Bretten war Veranstalter und präsentierte einen schnellen Parcour, der allerdings auch kleine Tücken hatte.
Nach einem technischen Defekt in der Trainingssession vor dieser Veranstaltung wurde das Clubfahrzeug des MSC Oftersheim von Sportleiter Werner Schwarz wieder repariert und man konnte an den Start rollen.
Insgesamt 12 Teilnehmer gingen an den Start in der Klasse 4 ( seriennahe Fahrzeuge ). In dieser Klasse dürfen laut Reglement des ADAC zum Automobilclubsport nur geringfügige Änderungen am Fahrzeug wie Fahrwerk, Sportauspuff, Felgen / Reifen, Lenkrad sowie zusätzliche Sicherheitsausrüstung wie z.B. einen Überrollkäfig vorgenommen werden.
Alle Änderungen müssen abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Nach der Papierabnahme und Technischen Abnahme des Fahrzeugs wurde der Parcour (ca. 900 m lang) zu Fuß abgegangen um sich markante Punkte einzuprägen.
Luca Kumpf rollte voll konzentriert an den Vorstart zum Probelauf und wartete bis die Startflagge fiel. Dann zeigte er sein Können mit einem fehlerfreien Lauf in 1.15.92 min.
Im ersten Wertungslauf verbesserte er sich auf 1.15.79 und im 2. Wertungslauf nochmals auf 1.15.71 min. Eine konstante, fehlerfreie Leistung die ihn an die Spitze der Klasse brachte.
Abgefangen wurde er jedoch noch von Nils Falter ( ASC Wilhelmsfeld ) der rund 1,3 Sekunden schneller war und Luca auf den 2. Platz verwies.
Max Brand kam mit der Strecke nicht richtig zurecht und fuhr im Probelauf eine Zeit von 1.20.74 min. mit einem Pylonenfehler, der ihm zusätzliche 3 Sekunden einbrachte die hinzu addiert wurden. Im ersten Wertungslauf steigerte er sich auf 1.18.29 min. ebenfalls mit einem Pylonenfehler und den entsprechenden, zusätzlichen 3 Strafsekunden.
Den 2. Wertungslauf absolvierte er fehlerfrei in 1.20.67 min. Max hatte somit keinen guten Tag und belegte den 12. Platz. Ihm fehlte allerdings aufgrund des technischen Defekt am Clubfahrzeug auch die notwendige Trainingszeit.
Am 03. Oktober 2024 geht es zum vorletzten ADAC Meisterschaftslauf des MSC Ladenburg auf der Kartbahn in Nußloch.
Ralf Kumpf
Hähnchenfest beim MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC
Das vereinsinterne Hähnchenfest der Oftersheimer Motorsportler findet am Samstag,
27. Juli 2024, auf dem Hof der Familie Helmut Siegel, Mannheimer Str. 87 in Oftersheim, statt. Treffpunkt ist ab
17.00 Uhr auf dem Hof der Familie Siegel und gegen 18.00 Uhr werden die „Rennhähnchen“ eintreffen
für die angemeldeten Mitglieder.
Anmeldungen bis spätestens 22. Juli 2024 bei Familie Ralf Kumpf, Tel.: 06202 / 52806.
Es wird um Kuchenspenden gebeten.
Ralf Kumpf
MSC Oftersheim mit 2 Teams bei der Organisation der ADAC HD Historic Rallye
des ADAC Nordbaden im Einsatz
Bei der 28. Auflage der ADAC HD Historic Rallye waren gleich 2 Mannschaften mit ehrenamtlichen Helfern des MSC Oftersheim dabei. An beiden Tagen waren Werner Schwarz, Bernd Neumann und Alfred Albrecht für die Zielankunft im Museumshof in Sinsheim der rund 200 Fahrzeuge verantwortlich.
Da wurden die Bordkarten der jeweiligen Beifahrer entgegengenommen, zum eintragen der Ankunftszeit und Kontrolle die dann dem Auswertungsteam des ADAC Nordbaden weitergereicht wurden.
Eine Durchfahrtskontrolle auf dem Schloßplatz in Schwetzingen vor dem Palais Hirsch organisierten Mario Helfrich, Helmut Siegel, Gerd Schäfer, Michael Benz, Fritz Ritter und Ralf Kumpf. Mit einem Stempel im Bordbuch wurde die Durchfahrt den Teilnehmern bestätigt.
Auf rund 540 km an beiden Rallyetagen fuhren die Teilnehmer mit ihren historischen, liebevoll gepflegten Oldtimern durch die Kurpfalz, den Kraichgau, und Odenwald. Ein richtiger Augenschmaus für die Zuschauer und Fans an der Strecke.
Dazu trug auch die Teilnahme von 14 hochkarätigen Rallyefahrzeugen dazu bei, die vom mehrfachen Rallye Weltmeister Walter Röhrl (im Audi Quattro S 1) angeführt wurde.
Da waren Zeitvorgaben und Etappenziele ordnungsgemäß mit Hilfe des ausgearbeiteten Bordbuchs von Fahrtleiter Patrick Seitz und den Organisatoren Michael Steiner, Kuno Hug und dem Team des ADAC Nordbaden zu bewältigen.
Die herrliche Landschaft und der sportliche Geist der Fahrer und Beifahrer war deren Anreiz, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Den ehrenamtlichen Helfern des MSC Oftersheim hat es erneut viel Spaß und Freude bereitet dabei zu sein.
Das große, dicke Lob der Organisatoren war ihnen gewiss für ihr ehrenamtliches Engagement.
Ralf Kumpf
MSC Oftersheim e.V. 1953 im ADAC
veranstaltet
Motorrad – und Quadslalom
Sportleiter Werner Schwarz, früher selbst erfolgreicher Motorradslalomfahrer, wird mit seinen Helfern wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.
Auf der Kartbahn des MSC Nußloch, Rudolf – Harbig – Str.1, 69226 Nußloch findet am
Sonntag, 23. Juni 2024 bereits der 14. ADAC – Motorrad – und Quadslalom des
MSC Oftersheim ab 10.00 Uhr statt.
Der mit Pylonen bestückte Slalomparcour über max. 600 m Streckenlänge wird auf einer ebenen Fahrbahn mit festem Streckenbelag befahren. Der Start erfolgt in verschiedenen Soloklassen, welche nach Hubraum unterteilt sind. Zusätzlich ist eine Quad – und eine Gespannklasse ausgeschrieben nach dem Reglement des ADAC Nordbaden.
Die Teilnehmer der unterschiedlichen Klassen haben die Slalomstrecke einmal als Trainingslauf und zweimal als Wertungslauf zu befahren, wobei der schnellere der beiden Wertungsläufe als Endergebnis herangezogen wird.
Der Start erfolgt einzeln bei laufendem Motor. Das verschieben außerhalb der Bodenmarkierung oder umwerfen eines Pylon wird mit Zeitaufschlägen bedacht.
Neben den Klassen Solo, Quad und Gespanne besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit in den verschiedenen Sonderklassen wie Tagesschnellster, Markenpokale ( asiatische und europäische Hersteller ) und Mannschaften mehrmals ( max. 3 Starts ) ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auch eine Veteranenklasse (Motorräder älter als 30 Jahre) steht auf der Ausschreibung des MSC Oftersheim. Wobei diese auf Gleichmäßigkeit gefahren wird, d.h. Sieger in der Klasse Veteranen ist jener Teilnehmer, welcher aus den beiden Wertungsläufen die geringste Zeitdifferenz aufzuweisen hat.
Wer also im Besitz eines Motorrades, Gespann oder Quads ist, dass der StVZO entspricht und eine gültige Fahrerlaubnis vorlegen kann ist beim MSC Oftersheim recht herzlich willkommen. Zu beachten wäre noch das nur Teilnehmer zum Start zugelassen werden die mit kompletter Schutzkleidung ( Pflicht ) bei der technischen Abnahme ihr Fahrzeug vorfahren.
Zweck des Wettbewerbs ist die motorsportbegeisterten Teilnehmer mit sportlichem Ehrgeiz bei der Handhabung ihres Fahrzeugs vertraut zu machen. Die ADAC – Motorrad – und Quadslaloms tragen in hohem Maße dazu bei die Verkehrs – und Fahrsicherheit deutlich zu erhöhen.
Slalomleiter ist Werner Schwarz sowie Stellvertreter Fabian Helfrich, die mit ihren Helfern sicher einen spannenden Wettkampftag präsentieren.
Das leibliche Wohl der Teilnehmer, Helfer und Zuschauer liegt in den Händen des MSC Nußloch an diesem Tag.
Weitere Infos unter www.msc-oftersheim.de oder www.motorradslalom.de
Die Vorstandschaft des MSC Oftersheim würde sich über eine rege Teilnahme an Startern, Besuchern und Helfern herzlichst freuen.
Ralf Kumpf
Der Startschuss in die 71. Motorsportsaison des MSC Oftersheim ist gefallen mit der Einladung zur Generalversammlung des ADAC – Ortsclub.
Ralf Kumpf , 1. Vorsitzender, begrüßte die Mitglieder und Ehrenmitglieder des Clubs im Clubhaus des Hundesportverein Oftersheim. Als Gast des ADAC Nordbaden weilte das Vorstandsmitglied, Rudolf Klapdohr, der Versammlung bei. Die anwesenden Mitglieder hatten auf Nachfrage des Vorsitzenden keine Einwände zur vorliegenden Tagesordnung anzumerken. Ralf Kumpf bat nun die Mitglieder sich von ihren Plätzen zu erheben um eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des MSC Oftersheim zu halten.
Rudolf Klapdohr (ADAC Nordbaden ) begrüßte nun die Mitglieder und sprach die Grüße der Vorstandschaft des ADAC Nordbaden aus. Ihn verbindet eine lange Freundschaft zum MSC Oftersheim und dem Vorsitzenden Ralf Kumpf mit motorsportlichen Veranstaltungen und als Geschäftspartner.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 24. Februar 2023 wurde verlesen und von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Derzeit sind 166 Personen Mitglied beim MSC Oftersheim, wobei 2 neue Mitglieder hinzukamen und 4 Austritte ( alle verstorben ) gegenüberstehen. Bei den 10 Clubabenden im Sportjahr 2023 waren durchschnittlich 12 Personen anwesend. Die Vorstandschaft traf sich zu 4 Sitzungen um das Vereinsleben zu organisieren. Die Arbeitstagung des ADAC Nordbaden wurde im letzten Jahr in der Kurpfalzhalle ausgerichtet sowie die Winterfeier, dass Hähnchenfest bei Familie Helmut Siegel und das Jubiläum zum 70. Geburtstag des MSC Oftersheim. Ralf Kumpf bedankte sich bei seiner Frau Andrea, seiner Familie, allen ehrenamtlichen Helfern und den Vorstandskollegen für die Unterstützung und Zusammenhalt zum Wohle des Ortsclubs.
Schatzmeister Florian Schwarz informierte die Mitglieder über die Finanzen beim MSC Oftersheim, die beiden Rechnungsprüfer Margit Siegel und Luca Kumpf berichteten über eine vorbildliche, detaillierte Kassenführung mit allen Belegen.
Sportleiter Werner Schwarz berichtete in seinem Sportbericht über die beiden ADAC Fahrradturniere mit den beiden Schulen, den ADAC Motorrad – und Quadslalom, ADAC Jugendkartslalom und Kinderferienprogramm mit Seifenkistenrennen mit ordentlichen Teilnehmerzahlen. Bei der ADAC HD Historic Rallye waren MSC Mitglieder an 2 Tagen für die Zielankunft im Museumshof Sinsheim verantwortlich.
Mit guten Leistungen und Ergebnissen vertraten die beiden Automobilslalomfahrer Luca Kumpf und Max Brand sowie Jochen Schiller bei den Motorradslaloms, die Farben des MSC Oftersheim in der Nordbadischen ADAC Meisterschaft.
Bei der Feststellung der Stimmliste konnten 25 stimmberechtigte Mitglieder verzeichnet werden. Beim Tagesordnungspunkt Anträge konnte ein Antrag der Vorstandschaft – zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrag – verzeichnet werden. Nach einer kurzen Diskussionsrunde wurde dem Antrag stattgegeben.
Rudolf Klapdohr , ADAC Nordbaden, nahm im Anschluss aufgrund der Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig bestätigt wurde.
Die Teilneuwahlen der Vorstandschaft ergaben folgende Besetzung :
2.Vorsitzender : Mario Helfrich
Sportleiter : Werner Schwarz
1. Beisitzer (Vergnügungs ausschuss) : derzeit nicht besetzt
3. Beisitzer ( Mitgliederbetreuung ) : Gerd Schäfer, Rechnungsprüfer ( 2 Jahre ) : Alfred Schiller
Delegierte zur Hauptversammlung des ADAC Nordbaden : Ralf Kumpf und Mario Helfrich
Ersatzdelegierte zur Hauptversammlung des ADAC Nordbaden: Florian Schwarz und Werner Schwarz.
Vorsitzender Ralf Kumpf dankte allen recht herzlich, die sich für die Besetzung eines Amts in der Vorstandschaft bereit erklärten um ehrenamtlich mitzuarbeiten. Ein harmonisches, zufriedenes und attraktives Clubleben ist das ausgesprochene Ziel.
Folgende Veranstaltungen sind für das Sportjahr 2024 geplant :
02. März 2024 : Arbeitstagung ADAC Nordbaden ( Mosbach )
09. März 2024 : Winterfeier ( Clubhaus Hundesportverein )
23. März 2024 : Hauptversammlung ADAC Nordbaden (Karlsruhe )
17. Mai 2024 : ADAC Fahrradturnier FES Schule Parkplatz Kurpfalzhalle
07. Juni 2024 : ADAC Fahrradturnier THS – Schule Parkplatz Kurpfalzhalle
23. Juni 2024 : 14. ADAC Motorradslalom Vereinsgelände MSC Nußloch
12. – 13. Juli 2024 : Mithilfe ADAC HD Historic ZK – Palais Hirsch Schwetzingen Zielankunft Museum Sinsheim
21. Juli 2024 : 32. ADAC Jugendkartslalom in Wilhelmsfeld Veranstaltergemeinschaft ASC Wilhelmsfeld / MSC Oftersheim 2 27. Juli 2024 : Hähnchenfest bei Familie Helmut Siegel
10. August 2024 : Kinderferienprogramm Gemeinde Oftersheim
Beim letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes, wurden noch einige Themen zum Vereinsleben angesprochen und diskutiert.
Ralf Kumpf wünschte allen Anwesenden ein gesundes, erfolgreiches Sportjahr 2024 sowie weiterhin eine gute, harmonische Zusammenarbeit zum Wohle des Clubs.
Ralf Kumpf
Die Vorstandschaft des ADAC Ortsclub MSC Oftersheim hatte ihre Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Gönner zu einer Matinee , anlässlich des 70. Geburtstags des Clubs eingeladen.
Gründungstag war am 14. Oktober 1953 und es leben noch 2 Gründungsmitglieder, Erwin Renner und Hans – Jürgen Dolezal, aus dieser Zeit.
Die beiden aktuellen Vorsitzenden Ralf Kumpf und Mario Helfrich haben zusammen mit den Vorstandskollegen bereits vor 1 ½ Jahren mit der Organisation dieses Events begonnen.
Der Rosesaal war fast bis auf den letzten Platz besetzt und es zeigte sich an der Gästeschar wie beliebt der Verein in Oftersheim und Umgebung ist.
Neben Bürgermeister Pascal Seidel mit Gattin war auch fast die kpl. Vorstandschaft des ADAC Nordbaden mit Hans Weber an der Spitze vertreten. Begrüßen konnte man auch die Vorsitzende des Vereinskartell Oftersheim Silvia Höfs und den CDU – Landtagsabgeordneten Andreas Sturm, der ein guter Freund der Familie Kumpf und Förderer des Ehrenamts in der Region ist.
Vertreter der befreundeten Ortsclubs AMC Reilingen, ASC Wilhelmsfeld, MSC Eppelheim und des DRK Oftersheim sowie der Ehrenvorsitzende des ADAC Nordbaden, Günther Bolich mit Gattin und dessen ehemaliger langjähriger, stellvertretende Vorsitzende Dieter Knorra mit Gattin waren unter den Gästen. Sowie viele Mitglieder und Ehrenmitglieder des MSC Oftersheim um gemeinsam zu feiern.
In den Anfängen des MSC Oftersheim stand das Motorrad im Mittelpunkt der sportlichen und touristischen Aktivitäten und erst in den 60 – er Jahren kam langsam das Automobil hinzu bei Ausfahrten und Geschicklichkeitsturnieren. Im Jahr 1974 wurde erstmals ein LKW – Geschicklichkeitsturnier veranstaltet, dass von Franz Klee und Hans Fix ins Leben gerufen wurde. Insgesamt 40 Jahre fand diese Veranstaltung statt und immer mit großer Beteiligung.
Weiter ging es dann mit den ADAC Fahrradturnieren an den Schulen, die bis heute mit stetiger Begeisterung veranstaltet werden und beliebt sind bei den Mädchen und Jungen der 3. + 4. Klassen.
Dies bestätigten auch die Vertreterinnen der beiden Schulen Alexa Schäfer ( THS ) und Katrin Schommer ( FES ) in ihren Grußworten am Rednerpult.
Übrigens alle Rednerinnen und Redner am Pult hatten viel Lob und Wertschätzung in ihre Vorträge für den MSC Oftersheim und die Organisatoren gepackt.
Dem Vorsitzenden Ralf Kumpf wurde seitens des ADAC Nordbaden eine besondere Ehrung zuteil. Ihm wurde von Hans Weber für sein langjähriges, ehrenamtliches und aktives Engagement ein Porzellanengel des verstorbenen Designers Luigi Colani überreicht, eine der höchsten Auszeichnungen beim ADAC.
Anfang der 90 er Jahre lösten die Erfolge von Michael Schumacher in der F 1 einen regelrechten Boom im Kartsport aus. Davon profitierte auch der MSC Oftersheim mit einem eigenen Team im Jugendkartslalomsport und der bis heute jährlich durchgeführten Veranstaltungen. Hinzu kamen dann die Motorradslaloms unter der Reglementführung des ADAC Nordbaden und das Seifenkistenrenn beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Oftersheim, die sich etabliert haben.
Aktuell betreibt der MSC Oftersheim erfolgreich ein Team mit Luca Kumpf und Max Brand im Automobilslalomsport, dass mit viel Aufwand aufgebaut wurde und betrieben wird. Damit wird den jungen Menschen bezahlbarer Motorsport in der Region des ADAC Nordbaden ermöglicht.
Aber es gibt auch Probleme im Verein, wie übrigens fast überall, mit der Altersstruktur.
Die richtig aktiven werden älter und es ist schwierig junge Menschen für den Verein und die verbundene Mitarbeit zu gewinnen. Nichts bringt die derzeitige Führung beim MSC Oftersheim aber aus dem Gleichgewicht um nach vorne zu schauen und weiter zu arbeiten.
Möglich ist das aber alles nur wenn sich Menschen ehrenamtlich dazu bereit erklären um Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam die Vereinsarbeit zum Wohle aller als Auftrag sehen.
Die Matinee beim MSC Oftersheim wurde auch genutzt um langjährigen, treuen Mitgliedern zu danken.
Die beiden Gründungsmitglieder Erwin Renner und Hans – Jürgen Dolezal (krankheitsbe – dingt verhindert ) wurden mit Geschenkkörben und einer Urkunde für 70 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt. Für 50 – jährige treue Mitgliedschaft wurden Gabriele Schäfer, Helmut Siegel, Jürgen Rebmann, Dieter Bock und Hermann Dolezal mit einer Urkunde, Präsent und Blumen bedacht.
Dann erfolgte die Ehrung langjähriger, aktiver Vorstandsmitglieder durch Mario Helfrich und Bürgermeister Pascal Seidel.
Andrea Kumpf erhielt Blumen und einen Präsentkorb für 25 – jährige Amtszeit als Schriftführerin und sie verschickt immer zuverlässig und pünktlich seit 40 Jahren die Geburtstagspost an die Mitglieder des MSC Oftersheim. Gerd Schäfer gehört mit kurzer Unterbrechung seit 50 Jahren der Vorstandschaft des MSC Oftersheim auf verschiedenen Positionen an und auch ihm wurde ein Präsentkorb überreicht.
Ralf Kumpf erhielt für sein ehrenamtliches Engagement ebenfalls einen Präsentkorb für 41 – jährige Amtszeit in verschiedenen Positionen unter anderem seit 40 Jahren als Pressereferent des Ortsclub und seit 25 Jahren als Vorsitzender an der Spitze im Amt.
Im Anschluss wurden die beiden aktiven Fahrer des MSC Oftersheim Luca Kumpf und Max Brand ( urlaubsbedingt verhindert ) für ihre Erfolge im ADAC Automobilslalomsport der Saison 2023 in Nordbaden mit Präsenten bedacht. Beides sind Aushängeschilder des MSC Oftersheim die dem Ortsclub gut stehen in der Öffentlichkeit.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte Regina May mit Marika, Brigitte und Carola, die ebenfalls dafür geehrt und belohnt wurden.
Auch Linda Maute wurde mit Blumen und einem Präsent bedacht, da sie die Homepage des MSC Oftersheim seit einigen Jahren pflegt und aktuell hält.
Nach etwas mehr als zwei Stunden endete somit der offizielle Teil der Matinee und das warme Buffet wurde eröffnet womit auch der Geräuschpegel durch gute Benzingespräche im Rosesaal anstieg. Es zeigte sich dass der MSC Oftersheim viele Freunde und Mitglieder hat, wodurch auch ein gewisses Ansehen ersichtlich wurde.
Mit Kaffee und Kuchen klang ein weiterer Veranstaltungstag erfolgreich aus.
Ralf Kumpf
MSC Oftersheim e.V. 1953
im ADAC feiert seinen
70. Geburtstag
Der Rosesaal in Oftersheim ist der Veranstaltungsort am Sonntag, 29. Oktober 2023 zur Matinee, anlässlich seines 70. Geburtstag des ADAC Ortsclub.
Der eigentliche Gründungstag ist der 14. Oktober 1953, aber für das vereinsinterne Fest wozu nur Mitglieder, Sponsoren und Gäste geladen sind spielt das keine Rolle und man freut sich entspannt darauf.
Die beiden Vorsitzenden Ralf Kumpf und Mario Helfrich haben mit der Vorstandschaft die Planungen recht früh aufgenommen um dieses Fest zu organisieren.
Derzeit hat der MSC Oftersheim insgesamt 168 Mitglieder, was in der aktuellen Zeit schon beachtlich ist. Zum Anfang der 90 er Jahre waren es noch 240 Mitglieder die auch sehr aktiv mitwirkten. Die Schwierigkeiten im Vereinsleben sind den beiden Vorsitzenden durchaus bekannt und man ist dankbar für die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer bei den verschiedenen Veranstaltungen. Auch die ausdrücklich sehr gute Zusammenarbeit mit dem ADAC Nordbaden als Organ des Dachverbandes ist zu würdigen.
Der MSC Oftersheim steht auch für die Mobilität im Allgemeinen. In früherer Zeit, also zu den Anfängen des Clubs, waren Automobilgeschicklichkeitsturniere, Ausfahrten mit dem Motorrad, akrobatische Auftritte mit den Motorrädern, auch mit Beiwagen.
Später kam dann das LKW – Geschicklichkeitsturnier hinzu dass 40 Jahre lang alljährlich stattfand. Auch das Fahrrad Geschicklichkeitsturnier mit den Schulen begann in den 70 er Jahren und ist heute noch sehr begehrt mit aktuell 208 Kindern in diesem Jahr durchgeführt worden.
Das sehen die beiden Vorsitzenden auch als Lehrauftrag für die jungen Verkehrsteilnehmer um ihnen die Konzentration, Geschicklichkeit und Beherrschung ihres Zweirads zu vermitteln. Dabei erfährt der MSC Oftersheim eine tolle Unterstützung der beiden Schulen in Oftersheim und der Gemeindeverwaltung sowie dem Bauhof.
In den 90 er Jahren kam der Boom im Jugendkartslalom durch die Erfolge von Michael Schumacher, wobei der MSC Oftersheim eine Jugendkartgruppe hatte und bis heute noch diese Veranstaltung in der Meisterschaft des ADAC Nordbaden durchführt.
Dazu kamen dann die Motorradslaloms und Geschicklichkeitsturniere mit Mofa, Moped und Motorrad mit großer, erfolgreicher Beteiligung von Mitgliedern des MSC Oftersheim.
Mit dem Seifenkistenrennen beteiligt sich der Ortsclub am Kinderferienprogramm der Gemeinde Oftersheim.
Seit 2021 ist ein neues Betätigungsfeld beim MSC Oftersheim hinzugekommen. Der Automobilslalom mit den beiden Fahrern Luca Kumpf und Max Brand. Hierbei erfährt der ADAC Ortsclub viel Unterstützung von lokalen Firmen und Unternehmen die als Sponsor auftreten und die beiden Akteure somit konkurrenzfähig in den Wettbewerb gehen können.
Die Vereinsarbeit wird sehr zeitintensiv und leidenschaftlich erledigt. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Ortsclubs wie z.B. AMC Reilingen, ASC Wilhelmsfeld, MSC Nußloch und dem MSC Eppelheim. Hier unterstützt man sich gegenseitig bei verschiedenen Veranstaltungen oder tauscht Erfahrungen aus.
Ralf Kumpf